3 x „Drei Gläser“ für den St. Magdalener

[:de] Grund zum Feiern haben die im „Freiwilligen Konsortium für den Schutz der Weinproduktion von St. Magdalena“ zusammengeschlossenen Weinbauern bereits jetzt. Zum dritten Mal wurde nämlich ein St. Magdalener mit den begehrten „Drei Gläser“ vom „Gambero Rosso – Vini d‘Italia“ ausgezeichnet: nach dem St. Magdalener 2009 vom Pfannenstielhof und dem St. Magdalener „Antheos“ 2011 vom […]

3 x „Drei Gläser“ für den St. Magdalener Weiterlesen »

Gewinnspiel „6 x 6 St. Magdalener“

[:de] 6 x 6 Flaschen der prämierten St. Magdalener beim Vernatsch Cup 2013 und der St. Magdalener mit Schutzzeichen verteilt! Die 6 Magdalener Kartone wurden unter all jenen verlost, welche bis Freitag, 9. August per Facebook-Nachricht oder E-Mail an info@magdalener.com die richtige Antwort (1923) auf folgende Frage einsendeten: In welchem Jahr gründeten Weinbauern die erste

Gewinnspiel „6 x 6 St. Magdalener“ Weiterlesen »

Lorenzinacht 2013

[:de] 09.08.2013 18:30 – 24:00 Uhr Bozen, Laubengasse Ein Event, den sich kein Weinliebhaber entgehen lassen sollte. Die Besucher haben die Gelegenheit neben den autochtonen Weinen, Lagrein und St. Magdalener, auch Spezialitäten wie Rosenmuskateller und Gewürztraminer zu verkosten. Im direkten Gespräch mit rund 19 Weinbauern können interessante Hintergrundinformationen über die Tradition der lokalen Weinkultur in

Lorenzinacht 2013 Weiterlesen »

Vernatsch Cup 2013: Vier St. Magdalener ausgezeichnet

[:de] Vor mittlerweile 10 Jahren wurde von Ulrich Ladurner, Othmar Kiem und Günther Hölzl der Südtiroler Vernatsch Cup ins Leben gerufen, um den qualitätsvollen Vernatsch zu fördern. Die einzigartige Atmosphäre des vigilius mountain resort, Designhotel von internationalem Format, bietet eine ideale Bühne für diesen zu Unrecht oft unterschätzten Wein. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wählte eine

Vernatsch Cup 2013: Vier St. Magdalener ausgezeichnet Weiterlesen »

Erntebeginn im St. Magdalener Gebiet – Ein vielversprechender Jahrgang kündigt sich an

[:de] Gesunde und schmackhafte, leuchtend dunkelblaue Trauben – die Weinbauern und Kellermeister im St. Magdalener Anbaugebiet sind mit dem Jahrgang 2012 bisher sehr zufrieden. Die Weinberge präsentieren sich zum Erntebeginn in bestem Zustand. Das herrliche Herbstwetter trägt seinen Teil dazu bei. Grund zur Freude sind auch die aktuellen „Drei Gläser“ vom Weinführer „Gambero Rosso –

Erntebeginn im St. Magdalener Gebiet – Ein vielversprechender Jahrgang kündigt sich an Weiterlesen »

Lorenzinacht – Weinverkostung unter den Bozner Lauben

[:de] Am Freitag, 10. August 2012 ist es wieder soweit: die Bozner und Gäste können von 18.30 bis 24.00 Uhr im stimmungsvollen Rahmen der Bozner Lauben die edlen Tropfen der Stadt verkosten. Die Weiß- und Rotweine von 20 Produzenten stehen zur Verkostung. Im Mittelpunkt stehen dabei der St. Magdalener und der Lagrein. Das Schutzkonsortium St.

Lorenzinacht – Weinverkostung unter den Bozner Lauben Weiterlesen »

Magdalener Kirchtag 2012

[:de] Am 21. Juli findet heuer in St. Magdalena der traditionelle Kirchtag statt. Zu Ehren der Dorfheiligen Magdalena wird dieser Tag jedes Jahr festlich gefeiert. [:it] Il 21 luglio si svolgerà la tradizionale festa di Santa Maddalena dedicata alla patrona della località di Bolzano dove nasce l’omonimo vino.[:en] This year, the traditional village festival in

Magdalener Kirchtag 2012 Weiterlesen »

2011 spannender Jahrgang

[:de] Mitte Oktober ist die St. Magdalener-Ernte im traditionsreichen Weinbaugebiet zu Ende gegangen. Die St. Magdalener-Weinbauern sind mit dem Jahrgang 2011 sehr zufrieden. „Wir konnten durchwegs gesunde, reife Trauben mit guten Zucker- und Säurewerten in die Keller bringen“, freut sich Heinrich Plattner, der Obmann des St. Magdalener Schutzkonsortiums. [:it] È terminata a metà ottobre la

2011 spannender Jahrgang Weiterlesen »

Skulptur Tor zum Gebiet

[:de] Rechtzeitig zur Ernte 2011 wurde auf Initiative des Schutzkonsortiums an der Nordeinfahrt nach Bozen, am Tor zum St. Magdalener Anbaugebiet ein eindrucksvoller, sichtbarer Hinweis auf das klassische Bozner Weinbaugebiet aufgestellt: eine symbolische Traube mit stilisierter Pergel. [:it] In occasione della vendemmia il Consorzio di Tutela ha fatto erigere all’entrata nord di Bolzano, alle porte

Skulptur Tor zum Gebiet Weiterlesen »