Weinlese

St. Magdalener 2015: Ein aussichtsreicher Jahrgang

[:de] Die Traubenernte 2015 ist eingefahren und die jungen St. Magdalener Weine reifen in den Kellern. Die Weinbauern und Kellermeister im St. Magdalener Anbaugebiet sind mit dem Jahrgang 2015 mehr als zufrieden und freuen sich auf vielversprechende Weine mit tollen Spitzen. [:it] La vendemmia 2015 è ormai terminata e i vini giovani Santa Maddalena maturano […]

St. Magdalener 2015: Ein aussichtsreicher Jahrgang Weiterlesen »

St. Magdalener Ernte 2014: Trotz allem ein vielversprechender Jahrgang

[:de] Die Weinbauern und Kellermeister im St. Magdalena-Anbaugebiet sind mit dem Jahrgang 2014 mehr als zufrieden und „freuen sich auf gute Weine mit einzelnen Spitzenergebnissen“. Dabei war 2014 kein leichtes Jahr in Südtirols Weinbergen. Viel Fleiß und äußerster Einsatz waren gefragt. Jetzt können aber alle aufatmen: Die Ernte ist eingefahren und die Jungweine reifen in

St. Magdalener Ernte 2014: Trotz allem ein vielversprechender Jahrgang Weiterlesen »

Der St. Magdalener Jahrgang 2013

[:de] Ein vielversprechender, typischer Jahrgang Der 2013er St. Magdalener präsentiert sich als ein besonderer Jahrgang mit Top-Qualitäten. Weinbauern und Kellermeister im St. Magdalena Anbaugebiet sind nach dem etwas turbulenten Witterungsverlauf 2013 mehr als zufrieden mit dem neuen Jahrgang. [:it] Un’annata promettente e caratteristica Il Santa Maddalena 2013 si prospetta come un’annata straordinaria dalle qualità eccellenti.

Der St. Magdalener Jahrgang 2013 Weiterlesen »

Die St. Magdalener Ernte 2013 hat begonnen

[:de] Die Traubenernte im klassischen Bozner St. Magdalener Anbaugebiet hat in diesen Tagen begonnen. Die Weinberge präsentieren sich zu Erntebeginn in bestem Zustand und die Weinbauern und Kellermeister freuen sich auf einen besonderen Jahrgang 2013 mit Top-Qualitäten. Für Heinrich Plattner, Obmann des Schutzkonsortiums St. Magdalena, ist es eine helle Freude, in diesen Tagen in die

Die St. Magdalener Ernte 2013 hat begonnen Weiterlesen »

Erntebeginn im St. Magdalener Gebiet – Ein vielversprechender Jahrgang kündigt sich an

[:de] Gesunde und schmackhafte, leuchtend dunkelblaue Trauben – die Weinbauern und Kellermeister im St. Magdalener Anbaugebiet sind mit dem Jahrgang 2012 bisher sehr zufrieden. Die Weinberge präsentieren sich zum Erntebeginn in bestem Zustand. Das herrliche Herbstwetter trägt seinen Teil dazu bei. Grund zur Freude sind auch die aktuellen „Drei Gläser“ vom Weinführer „Gambero Rosso –

Erntebeginn im St. Magdalener Gebiet – Ein vielversprechender Jahrgang kündigt sich an Weiterlesen »

2011 spannender Jahrgang

[:de] Mitte Oktober ist die St. Magdalener-Ernte im traditionsreichen Weinbaugebiet zu Ende gegangen. Die St. Magdalener-Weinbauern sind mit dem Jahrgang 2011 sehr zufrieden. „Wir konnten durchwegs gesunde, reife Trauben mit guten Zucker- und Säurewerten in die Keller bringen“, freut sich Heinrich Plattner, der Obmann des St. Magdalener Schutzkonsortiums. [:it] È terminata a metà ottobre la

2011 spannender Jahrgang Weiterlesen »

Ernte 2011, neuer Vorstand

[:de] In den Weinbergen in und rund um Bozen hat in diesen Tagen die St. Magdalener Ernte 2011 begonnen. Am 14. September machte die Kellerei Bozen mit den ersten frühreifen Lagen den Auftakt zur St. Magdalener Wimmsaison. Eine sehr gute Ernte erwartet sich Stephan Filippi, der Kellermeister der Kellerei Bozen: [:it] Nei vigneti di Bolzano

Ernte 2011, neuer Vorstand Weiterlesen »

St. Magdalener 2010 – Ein besonders interessanter und typischer Jahrgang

[:de] „Das kommt richtig Freude auf, wenn man jetzt vor Beginn der St. Magdalener Ernte in die Weinberge hinein schaut!“ Heinrich Plattner, der Präsident des St. Magdalener Schutzkonsortiums, zeigt sich sehr zufrieden: „Die Trauben präsentieren sich mit leuchtend dunkelblauer Farbe, reif und in gutem Gesundheitszustand sowie mit einem Geschmack, der sehr viel versprechend ist.“ [:]

St. Magdalener 2010 – Ein besonders interessanter und typischer Jahrgang Weiterlesen »